Heute war dann der “große” Tag und das Gerüst wurde abgebaut. Nun kann endlich aufgeräumt werden und die restlichen Außenarbeiten können durchgeführt werden.
Das Haus sieht jetzt auch aus wie ein Haus…also noch mehr als vorher 😉
Unsere Wunschfirma wurde auch auf der Baustelle gesichtet, das macht Mut. Es gibt zwar keine offizielle Aussage vom Bauleiter, aber zumindest ist die Firma noch im Gespräch. In dem Zuge hat sich auch rausgestellt. dass die bereits aufgetragene Dickschicht rissig geworden ist, da sie Frost bekommen hat. Zudem wird das Dichtmaterial, welches seit Monaten auf der Baustelle herumlungert, nun wohl doch nicht verwendet.
Zur Zeit ist auch in der Diskussion, nach welchem Standard das Haus abgedichtet wird. Das Bauunternehmen will nur gegen aufstauendes Sickerwasser abdichten. Besprochen war aber gegen drückendes Wasser…was auch der Statiker empfohlen hat. Leider ist das nirgendwo festgehalten worden. Uns könnte zu Gute kommen, dass der Bauunternehmer in dem Vertrag eine ungenaue Bezeichnung verwendet hat und somit keine genaue Abdichtungsart festgelegt wurde. Damit dürfte der Statiker bzw. das Bodengutachten wieder von Bedeutung sein. Auf jeden Fall hat dieser Part noch ein gewisses Streitpotential. Bei diesem Punkt wollen wir aber keine Kompromisse eingehen, dann ein trockenes Haus steht und fällt mit der Abdichtung.
Der Bauleiter hat sich anscheinend mit der Sanitärfirma geeinigt, das betreffende Stück Estrich ist wieder raus. Schon beeindruckend, wie sauber das geht, man sieht gar nicht, dass da jemals Estrich war.
Das fehlende Gerüst hat auch einen Nachteil…es kommt kein Bauarbeiter mehr in das Haus. Das ist ja jetzt der Graben.
Die Maulwürfe waren auch wieder fleißig und haben schön unseren Graben zugebuddelt. Wenn es jetzt regnet, staut es sich wieder. Mit denen müssen wir nochmal ein ernsthaftes Wort wechseln…der Nachbar hat auch einen schönen Rasen 😉
Ach ja, übrigens…die Rehe haben gewonnen 😀